So beginnt also die Reise
Zuerst veröffentlicht auf LinkedIn (13.Juli 2024)
Schamlos erhasche ich mir Aufmerksamkeit mit dem großartigen Artwork “Die Reise beginnt” von Daniel Lieske. Gerne verweise ich explizit auf seine Künstlerpräsenz unter https://daniellieske.com. Ein Druck des Bildes hängt seit über 15 Jahren stets über meinem Schreibtisch und schenkt mir Inspiration und Mut.
Als zutiefst introvertierte Person kostet mich jede öffentliche Äußerung einiges an Überwindung. Auf keinem der Themenfelder meines Interesses kann ich als Experte irgendetwas Neues beitragen. Applaus für mehrheitsfähige Standpunkte darf ich wohl auch nicht erwarten. Genug Hintergrundwissen über digitale Technologien gibt mir zudem gewichtige Gründe, keine unnötigen Datenspuren zu erzeugen. Und dennoch verlasse ich hiermit meine Rolle als stiller Beobachter.
Zu Beginn zur Sicherheit der Disclaimer: Alle geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich persönliche Beiträge und müssen nicht notwendigerweise mit der Sichtweise einer Organisation wie beispielsweise dem Arbeitgeber übereinstimmen.
Den letzten Anstoß hat das ebenfalls großartige Buch von Ciani-Sophia Hoeder gegeben: Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher
Darin heißt es: “Weil wir im Mainstream nicht über Klassenungerechtigkeiten sprechen, sind viele Menschen anfälliger für Verschwörungstheorien und unrealistische oder rassistische Lösungen.” (Seite 7)
Gerechtigkeit steht nicht ganz oben auf meiner Themenliste, aber gehört in meine Top 5. Und das Prinzip ist übertragbar auf eine ganze Bandbreite von Themen.
Reden wir also zunächst über die Klimakrise.
Den letzten Aufbruch zu einer neuen Reise habe ich 2019 vollzogen, als mich die Fridays-for-future-Demonstrationen aus meinem bequemen Leben aufgeweckt haben. “When you are a singer, sing about it” – fordert Luisa Neubauer in ihrem inspirierenden Ted-Talk “Why you should be a climate activist”. Also habe ich versucht, mit meiner Erfahrung als Game-Designer Spiele zu machen, die dem Thema Klimakrise Aufmerksamkeit geben. Drei Hackathons und einen abgelehnten Förderantrag zu einer spielerischen Visualisierung der Klimakrise später war es Zeit, die Spieleindustrie zu verlassen und den nötigen Brotjob voll in den Dienst positiver Kräfte zu stecken. Ein erstes Projekt bei atmosfair ist jetzt in eine offene Beta-Phase getreten; das Smart-Travel-Tool hilft, klimafreundliches Reisen leichter zu planen.
Seit 2 Jahren bin ich nun mit großer Überzeugung bei ecoworks und arbeite auf die Dekarbonisierung des Gebäudesektors hin.
Dennoch plagt mich die bange Frage: Zu wenig und zu spät?
Zusätzlich steigt die Sorge um Frieden und Demokratie. Zu wenig, zu spät ist da keine Option.
Yet there’s still something in my heart
That can find a way to make a start
To turn up the signal
Wipe out the noise
Nach diesem Prolog erfolgt der inhaltliche Start mit dem Thema Komplexität.
